• About
  • Galerie
    • Best of 2015
    • Best of 2014
    • Best of 2013
    • Best of 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Darß Windflüchter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Platzierungen/Rankings

Franks kreative Seite

~ malen mit Pastellkreiden

Franks kreative Seite

Schlagwort-Archiv: Dünen

Darß #26 – aktualisiert

07 Samstag Nov 2015

Posted by frank-m. in Bäume, Darß, Landschaft

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Darß, Dünen, Ostsee, Pastellkreide, Pastellmalerei, Rembrandt, Schminke, Strand, Windflüchter

Der Darß beeindruckt mich immer wieder. Seit ich das erste Mal 1994 hier war geht das Gefühl für diese wilde Schönheit nicht verloren. Sie ist aktuell nicht mehr so spektakulär, wie sie immer wieder schon mal war. Aber das ist wahrscheinlich nur von der Sturmstärke abhängig, mit der  die Ostsee sich den nächsten großen Happen der Strandlandschaft holt.

Ich hatte das Bild ja schon fast ein Jahr unfertig liegen und habe es dann etwas unter Zeitdruck fertig gemacht um es noch zum Get Dusty der Pastell Guild of Europe einreichen zu können. Dieser Wettbewerb findet monatlich statt. Ich wußte aber von Anfang, mit dem Bild stimmt was nicht:
es gab kompositorische Mängel,  die mich störten es fehlte aber auch die Darss-Atmosphäre. Und es gibt ja viele gute Beispiele, in denen Künstler die Wildheit, die Weite und fast schon die Frische der Seeluft einfangen konnten-

Auf jeden Fall habe ich mein ungutes Gefühl zum Anlass genommen meinen Freunden bei der PGE das Bild noch einmal vorzustellen und die Probleme zu diskutieren.  Und dabei sind natürlich genau die Fragen aufgekommen, die mich auch gestört haben aber auch noch weitergehende Überlegungen, wie man das Bild korrigieren könnte um einen zufriedenstellenden Gesamteindruck zu bekommen.

34 x58 cm, Rembrandt + Schmincke Pastelle

34 x58 cm, Rembrandt + Schmincke Pastelle

Noch habe ich die Feinjustierung der Distanzen  nicht fertig. Und der Baum in der Mitte, der von vielen als das Hauptproblem identifiziert wurde steht immer noch falsch, aber es hat sich schon etwas getan. Einen weiteren Schritt und ich müßte am Ziel sein-

 

Wenn jemand auf den Geschmack gekommen sein sollte und sich überlegt, ob er nicht auch einmal seine Werke anderen Künstlern vorstellen will, um wohlgemeinte, konstruktive aber ehrliche Kritik zu bekommen und einiges mehr; der kann sich ja mal bei uns umsehen oder  vielleicht gleich als Mitglied registrieren lassen, für 15€ im Jahr!

Stranddüne in Prerow #2

05 Mittwoch Feb 2014

Posted by frank-m. in Darß, Landschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Stranddüne in Prerow #2

Schlagwörter

Darß, Dünen, Ostsee, Pastell, Pastellkreide, Prerow, Schminke, Strand

Ein neuer Versuch aus meinem schönen Foto eine ausdruckstarke Dünenlandschaft zu machen. Diesmal über eine Untermalung aus preussisch-blau und blau-violetten, also überwiegend dunklen Tönen auf weissem Bamboo-Mixed Media von Hahnemühle, das auch für Aquarell-Technik geeignet ist.

34x48cm Mixed Media, Bamboo Rembrandt Pastelle

34x48cm
Mixed Media, Bamboo
Rembrandt Pastelle

Im ersten Schritt wird nicht zu viel Pastell-Pigment (Rembrandt-Softpastelle) auf das Papier flächig abgerieben. Die Idee war, nicht nur gleichmäßige Farbflächen, sondern auch feinere Strukturen durchscheinen zu lassen. Mit wenig Wasser und einem mittleren „Tuschpinsel“ – also für Wasserfarben oder Aquarell geeigneten Pinsel habe ich dann nach und nach die Pigmente angelöst und vermalt.

nasse Untermalung

nasse Untermalung

Nach einer kurzen Überlegung hinsichtlich Komposition und Wirkung habe ich dann noch zwei äußere Flächen nachgedunkelt und den Focus nach vorn und nach unten verschoben. So nun war die Untermalung vorbereitet für das Auftragen der weicheren Schminke Pastelle.

Für die Bildoberfläche hatte ich mir insgesamt einen raueren Auftrag vorgestellt, als im ersten Versuch vor vier Wochen. An vielen Stellen habe ich dann  aber doch wieder den Finger oder die Pastel-brush benutzt um das Pigment zu glätten. Der ungeglättete Struktureffekt ist zu weit von der realen Vorlage entfernt, so schien es mir. Vielleicht habe ich mich aber auch einfach nicht getraut. Für Dünensand und für die Partien im  Hintergrund bietet sich die Pastell-Wischtechnik doch geradezu an!

Prerow Stranddüne 33x48cm Schminke Pastelle

Prerow Stranddüne 33x48cm Schminke Pastelle

Aber ich denke, gerade deswegen sollte ich einen dritten Versuch „wagen“, um am konkreten Bild die Wirkung zu erfahren. Stimmt’s?

Stranddüne in Prerow

13 Montag Jan 2014

Posted by frank-m. in Darß, Landschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Stranddüne in Prerow

Schlagwörter

Dünen, Malerei, Ostsee, Pastell, Pastellkreide, Prerow, Rembrandt, Schminke, Strand

Gedanken zur Entwicklung meiner Pastellaktivitäten im Jahre 2013 bei einem Winterspaziergang am Prerower Nordstrand:

Stranddüne in Prerow

Stranddüne in Prerow, 26x40cm, Hahnemühle Bamboo-Sketchpaper, Renbrandt/Schminke Pastelle.

Seit 2010, also immerhin vier Jahren male ich Pastellbilder. Über 185 davon habe ich hier im Blog veröffentlicht. Und das Erfreuliche daran ist, das allein im letzen Jahr fast 13000 Besucher meine Bilder gesehen haben – also jedenfalls haben sie mal mindestens „vorbei geklickt“.

2013 ist aber auch in handwerklich-künstlerischer Hinsicht ein nicht zu kleiner (also eigentlich mein bisher größter) Schritt vorwärts gewesen:

  • Mitglied der Pastel Guild of Europe
  • regelmäßige Teilanahme an Wettbewerben
  • die erste Gemeinschaftsausstellung in Stralsund
  • erste Bilder in einer kleinen Verkaufsgalerie („Hanse-artig“) in Stralsund
  • erste Platzierungen bei Wettbewerben der PGE
  • erste Erfahrungen mit nasser Untermaltechnik
  • erste Erfahrungen mit größeren Formaten
  • vertiefende Malerfahrungen in der Stralsunder Pastell-Malgruppe (bei Borschke)
  • Viele Musueumsbesuche in Berlin, München, Amsterdam, Bremen und Ahrenshoop

Insgesamt habe ich weiter an Sicherheit im Umgang mit den Pastellen gewonnen. Mit den sehr weichen und sehr guten Schminke Pastellen im 200er-Kasten  habe ich meine Farbpallette erheblich erweitert. Parallel dazu habe ich das Papierspektrum auf Pastelmat, Pastelcard, Velour und Touches ausgedehnt und werde das wohl für kommende Bilder beibehalten.

Darüberhinaus möchte ich das freie, lockere Malen und Zeichnen in die Bilder einbringen, die Untermaltechnik (nass) ausbauen, größere Formate bevorzugen, dabei viel kleinere Skizzen anfertigen.

Ein Ziel  ist es auf jeden Fall, einen Wettbewerb bei der Pastel Guild of Europe  zu gewinnen und dann den nächsten Level der Mitgliedschaft zu erwerben, der dann auch zur Mitgliedschaft in der internationalen IAPS (International Association of Pastel Societies!) führt und zur Teilnahme an größeren Wettbewerben berechtigt.

Ich glaube, das reicht fürs Erste! Auf jeden Fall aber, bleibe ich den Pastellen treu.

Passend dazu das Bild vom letzten Strand-Spaziergang in 2013. Das ist auch schon wieder 3 Wochen her! Wie geht das denn?? Irgendwie wars doch vor kurzem noch ganz weihnachtlich…….

Windflüchter #23 und #24

15 Sonntag Sep 2013

Posted by frank-m. in Darß, Landschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Windflüchter #23 und #24

Schlagwörter

Baum, Darß, Dünen, Kiefern, Ostsee, Pastellkreide, Pastellmalerei, Pastellstifte, Strand, Windflüchter

Es hatte sich schon vorsichtig angekündigt, nun ist es doch für drei Tage zurückgekommen, das Hoch. Ziemlich klein zwar, aber groß genug für den ganzen Nordosten. Und so hatten wir mit etwas gutem Willen und der notwendigen Unerschrockenheit, gegenüber „frischem“ Wasser, noch zwei, drei echte Badetage am Meer. Nun, wir sattelten kurzentschlossen zunächst das Auto und dann die Räder und wurden mit herrlich friedlichen Spätsommernachmittagen belohnt.Kaum Wind, schönes klares Wasser, mit uns nur noch die allerletzen Urlauber am Strand, kaum einer noch im Wasser. Geschätzt 16-16,5?, also schon ziemlich kalt. Auf der Haut schon deutlich als eisiger Zugriff, im ersten Moment fast schon schmerzhaft, je nach Gemütslage. Also schon nichts mehr für jeden.

Interessant ist ja, das im Spätsommer fast keine bunte Windschutzschirme oder -zäune mehr aufgebaut werden. Eigentlich unverständlich. Liegt aber wahrscheinlich am Typus der Späturlauber, die sich auch gern mal improvisiert einfach in den noch warmen Sand legen, statt den ganzen Kulturkram mit an den Strand zu schleppen, um bloß nicht zu doll den „Naturgewalten“ ausgesetzt zu sein. (Gut ich sehe ja ein, das man kleine Kinder nicht den ganzen Tag der Sonne und dem Wind aussetzen kann…..)

An beiden Tagen entstanden noch zwei Skizzen, die jede für sich wieder eine kleine Geschichte hat:

Darß Blick nach Norden

Darß Blick nach Norden
15 x 20 cm
Daler Rowney Pastel
Frabriano Sketch

die erste, „Blick nach Norden“ habe ich in „Aufwärmtechnik“ gezeichnet: Schnell zur Wasserlinie (dort ist es nass und windiger..) grob im Stehen, die Hauptlinien und Richtungen eingefangen, zurück zum Liegeplatz und mit den dort verbliebenen restlichen Farben aus dem Gedächtnis die ersten Farbflächen vorsichtig eingesetzt. Zurück zum Wasser, weitere Details aufgenommen und wieder zurück zum Liegeplatz. Nach dem dritten Mal habe ich dann doch meinen leichten Jogging-Anzug überzogen und mich etwas oberhalb der von den Wellen beleckten Strandzonen in den nur noch leicht feuchten Sand gesetzt. Für eine Weile ging das. Und es lohnt sich. Aus der Perspektive sehe ich einfach noch viel besser, was alles so in ein Strandbild hineingehört.

Kiefer mit Blick aufs Meer

Kiefer mit Blick aufs Meer
10x20cm
Daler Rowney Pastel
Fabriano Sketch

Das zweite Bild mit „Kiefer am Meer“ ist das erste seit langem, das wieder auf das Meer schaut. Am Anfang habe ich mir die Bilder gar nicht anders vorstellen können. Es ist wie der Blick von einer Bühne, noch hinter dem Vorhang stehend in das Theater schauend. Der Vorteil dieser Position in den Dünen, ist aber auch die Klarheit, mit der man die unzählbaren Verästelungen der Sturmkiefer erkennen aber kaum mit dem Auge verfolgen kann. Diese bizarren Richtungsänderungen richtig wiederzugeben, ist unheimlich schwer, weil ich als Zeichner spontan zum Glätten neige. Ich mußte mich bei jedem neuen Ansatz zwingen, bizarr zu denken und zu zeichnen. Die Skizze habe ich zuhause noch mit Pastellstiften verfeinert, um diese unglaublichen, endlosen Verzweigungen halbwegs sichtbar werden zu lassen. Mit den weicheren Kreiden ist das nur zu schaffen, wenn man ständig mit Bruchkanten der Kreiden arbeitet. Das ist aber eine ziemliche Materialschlacht und danach ist alles voller Pastellkrümel und-Staub. Im Freien mit vernünftiger Ablage ist das gut machbar. Drinnen eigentlich nur im Atellier zu empfehlen und selbst da wären Handschuhe und Staubfilter nicht verkehrt…

Zurück zum Weststrand. Vielleicht gibt es noch ein allerletztes Abschwimmen. Aber ich denke das muß dann durch einen kleinen Jogging-Lauf am Strand vorbereitet werden. Denn nach der kommemden Woche wir das Meer nur noch 13-14°C warm sein, und das tut richtig weh! Kann mich noch an das Sprungbecken im Weddinger Humboldt-Hain Bad erinnern, als wir unbedingt zur Eröffnung am 1. Mai vom Drei-Meter-Brett springen mußten. (Schwimmen konnten wir zwar noch nicht, aber die Leiter war beim Auftauchen in Griffweite, das hatte uns gereicht und danach fühlten wir uns richtig stark).

Kornblumen mit Haus an der See #2

19 Montag Aug 2013

Posted by frank-m. in Landschaft

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Dünen, Kornblumen, Ostsee, Pastell, Pastellkreide, Pastellmalerei, Strand

Viel hat ja  nicht mehr gefehlt an meinem Haus an der See.  Es sind eigentlich nur noch Gräser hinzugekommen, die etwas räumliche Distanz zwischen Haus und den Kormblumen schaffen sollen.

Kormblumen

24x32cm,
Lukas Pergament
Rembrandt Pastelle

Diese Bild ist dann auch der erste Beitrag für den „August Get Dusty Wettbewerb“ der PGE. Es könnte auch wieder unter den ersten sechs landen. Das Bild das im Kampf um den ersten Platz konkurrieren kann, müßte allerdings noch gemalt werden….

← Ältere Beiträge
Rückblick 2010
Stillleben mit Flasche und Pflaumen
See in Bayern
Rückblick 2011
Ringelblume, Herbstschönheit
Follow Franks kreative Seite on WordPress.com

Meine Lieblinge:

Mittelalterlicher Tordurchgang in Stralsund
Mittelalterlicher Tordurchgang in Stralsund 30x40cm Rembrandt Pastelle auf Hahnemühle mittelrau 170g
Kap Reddevitz
Kap Reddevitz 20×30 cm Rembrandt Pastelle auf Hahnemühle Skizzenblock
Wintersonne am ahrensh
22x 40 cm Rembrandt Pastelle auf Hahnemühle mittelrau 170g/m²
Orchidee in der linken Ecke
42x 29,7 cm 16,5 x 11,7 in. Rembrandt Pastelle Hahnemühle Skizze/Pastell
Weststrand Wildnis
Weststrand Wildnis 48 x 64 cm Ingres, Hahnemühle mit Rembrandt Pastellen
schiff bei 6-7
30x40cm Hahnemühle, 170g rauh, Rembrandt Pastelle
Tall Ship sailing
Wissower Klinken
Schnecke im Anmarsch
Aquarellpaper 20x30cm, Rembrandt pastels on water underpainting
19x31cm Rembrandt-Pastell auf Hahnemühle, Ingres, Echt-Bütten, beige
19x31cm Rembrandt-Pastell auf Hahnemühle, Ingres, Echt-Bütten, beige
Hackerts Tempel der Sybille
Hackerts Tempel der Sybille in Tivoli (hängt in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister ) entstand ca. 1770 Öl auf Leinwand, 45x56cm Pastell: 20x30cm , Hahnemühle Pastell-Skizzenblock Rembrandt-Pastelle
windflüchter #15 20x30cm
windflüchter #15 20x30cm

Aktuelle Beiträge

  • Auf ein Neues
  • Und wieder auf ein Neues!
  • Auf geht’s
  • Abendstimmung am Kap
  • Ablegen in Lauterbach
  • Der Teich
  • Grosser Zicker an Backbord voraus
  • Richtung Greifswald?
  • Rolling Home…

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

Baum Blumen Darß Dünen Felsen Herbst Kiefern Kohle Malerei Ostsee Pastell Pastellkreide Pastellmalerei Pastellstifte Pergament Personen Rembrandt Schminke See Segelschiff Sonnenuntergang Stillleben Strand Tierbilder Traditionssegler Untermalung Wellen Windflüchter Winter Wolken

Blogroll

  • Malerei, Photographie, Zeichnung
  • Malerin des Lichts, Astrid Volquardsen
  • Pastel Guild of Europe
  • Pastell Forum "WetCanvas"
  • Soft Pastel News

Pastell Dokumentation

  • Landscape Painting in Pastels
  • Newsletter der Pastel Guild of Europe

Blogs zum Reinschauen

  • Pastel Guild of Europe

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blog Stats

  • 86.983 hits

Datenschutzerklärung

https://frankemmes.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Bloggen auf WordPress.com.

Pastel Guild of Europe

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie